GÄSTEBUCH
Eintrag hinzufügen 





















23
Einträge im Gästebuch

Radek
12 Juni 2017 22:46





Nice website. Great look! Thanks
Karin Wackernagel
22 November 2014 16:34





Karin Wackernagel aus der Kita Oppach am 25.09.2014:
Wir haben den Tag mit allen Kinder toll gefeiert (d.h. im Haus 30 Krippenkinder und 60 Kindergartenkinder). Die 60 Hortkinder sind am Nachmittag zu der Veranstaltung in der SO Siedlung in Oppach gegangen, welche überwiegend durch den Frauenring unterstützt
wurde. Insgesamt war es richtig schön bei uns, MDR war auch da!
Wir haben den Tag mit allen Kinder toll gefeiert (d.h. im Haus 30 Krippenkinder und 60 Kindergartenkinder). Die 60 Hortkinder sind am Nachmittag zu der Veranstaltung in der SO Siedlung in Oppach gegangen, welche überwiegend durch den Frauenring unterstützt
wurde. Insgesamt war es richtig schön bei uns, MDR war auch da!
Ulrike Kieschnik
22 November 2014 16:31





Ulrike Kieschnik aus Gaußig am 17.09.2014:
Als ich den jungen Entdeckern die Seite vom Oberlausitztag www.oberlausitztag.de zeigte und sie sich bei näherer Betrachtung entdeckten, war die Freude riesig. So etwas motiviert die Schüler ungemein. Danke für diese schöne Seite.
Als ich den jungen Entdeckern die Seite vom Oberlausitztag www.oberlausitztag.de zeigte und sie sich bei näherer Betrachtung entdeckten, war die Freude riesig. So etwas motiviert die Schüler ungemein. Danke für diese schöne Seite.
Doris Füssel
22 November 2014 16:28





Doris Füssel aus Königsbrück am 11.09.2014:
Aus Anlaß des ersten Tages der Oberlausitz am 21.August lies der Heimatverein Königsbrück zwei Oberlausitzfahnen in ordentlich wahrnehmbarer Größe herstellen. Schon am Vorabend wurde eine der beiden Fahnen weit sichtbar über der Stadt am Königsbrücker Kirchturm aufgesteckt.
Am Morgen des 21. August machten sich zwei Heimatfreunde mit dem Auto auf den Weg durch die gesamte Oberlausitz und brachten die zweite Fahne nach Lauban, wo sie freudig empfangen und unmittelbar nach der Ankunft auf dem Brüderturm gehisst wurde. An jedem weiteren "Oberlausitztag" sollen sie nun weit hin sichtbar daran erinnern, dass die liebe Oberlausitz immer eine Einheit bleiben wird. Unsere beiden Städte - das östliche und das westliche " Tor " sind ja schon immer durch die "Via Regia" verbunden.
Aus Anlaß des ersten Tages der Oberlausitz am 21.August lies der Heimatverein Königsbrück zwei Oberlausitzfahnen in ordentlich wahrnehmbarer Größe herstellen. Schon am Vorabend wurde eine der beiden Fahnen weit sichtbar über der Stadt am Königsbrücker Kirchturm aufgesteckt.
Am Morgen des 21. August machten sich zwei Heimatfreunde mit dem Auto auf den Weg durch die gesamte Oberlausitz und brachten die zweite Fahne nach Lauban, wo sie freudig empfangen und unmittelbar nach der Ankunft auf dem Brüderturm gehisst wurde. An jedem weiteren "Oberlausitztag" sollen sie nun weit hin sichtbar daran erinnern, dass die liebe Oberlausitz immer eine Einheit bleiben wird. Unsere beiden Städte - das östliche und das westliche " Tor " sind ja schon immer durch die "Via Regia" verbunden.
Annett Neumann
22 November 2014 16:26





Annett Neumann im Namen des Schlossvereins Hainewalde am 07.09.2014:
Wir hatten einen wunderschönen Abend im Schlosspark Hainewalde mit Kurtl, Wagners Bratwürsten nach original alten Zittauer Rezept, Menschel Limo und Bier. Bei uns konnte man sozusagen die Oberlausitz hören und schmecken. Unserer Einladung waren ca 150 Gäste gefolgt. Das war weit mehr als wir erwartet hatten und so hatten wir auch etwas verhalten Bratwürste und Getränke geordert. Offiziell sollte die Veranstaltung 19.00 Uhr beginnen. Viele Gäste waren schon eher gekommen und so lagen 19.15 Uhr die letzten 10 Zittauer Bratwürste auf dem Grill. Wir sind dann schnell zu Netto gefahren und haben noch ne Fuhre Würste geholt, zwar keine original Zittauer, aber geschmeckt haben sie trotzdem. Alles in allem eine total gelungene Sache, die wir nächstes Jahr gerne wiederholen, dann mit ausreichend Würsten und Getränken und natürlich mit Kurtl!
Wir hatten einen wunderschönen Abend im Schlosspark Hainewalde mit Kurtl, Wagners Bratwürsten nach original alten Zittauer Rezept, Menschel Limo und Bier. Bei uns konnte man sozusagen die Oberlausitz hören und schmecken. Unserer Einladung waren ca 150 Gäste gefolgt. Das war weit mehr als wir erwartet hatten und so hatten wir auch etwas verhalten Bratwürste und Getränke geordert. Offiziell sollte die Veranstaltung 19.00 Uhr beginnen. Viele Gäste waren schon eher gekommen und so lagen 19.15 Uhr die letzten 10 Zittauer Bratwürste auf dem Grill. Wir sind dann schnell zu Netto gefahren und haben noch ne Fuhre Würste geholt, zwar keine original Zittauer, aber geschmeckt haben sie trotzdem. Alles in allem eine total gelungene Sache, die wir nächstes Jahr gerne wiederholen, dann mit ausreichend Würsten und Getränken und natürlich mit Kurtl!
23
Einträge im Gästebuch